Mittel- und Niederdruck
Mittel- und Niederdruck
Zur direkten Ortsversorgung
Das Mittel- und Niederdruckleitungsnetz der KNG
Die KNG betreibt insgesamt 15 Mitteldrucknetze und ein Niederdrucknetz in Kärnten. Die Unterscheidung in Mittel- und Niederdruckleitungen erfolgt über den maximal zulässigen Betriebsdruck. Dieser beträgt für Mitteldruckleitungen maximal 5 bar und für Niederdruckleitungen maximal 100 mbar, das verwendete Rohrmaterial ist Polyäthylen (PE).
Die Erdgasleitungen werden in der Regel in ca. 0,8 bis 1,0 m Tiefe in der Erde verlegt. Ausnahmen finden hier vor allem bei Sonderbauwerken wie z. B. Düker oder Rohrbrücken sowie bei Sumpfstrecken oder Flachverlegungen Anwendung.
Die KNG betreibt insgesamt 15 Mitteldrucknetze und ein Niederdrucknetz in Kärnten. Die Unterscheidung in Mittel- und Niederdruckleitungen erfolgt über den maximal zulässigen Betriebsdruck. Dieser beträgt für Mitteldruckleitungen maximal 5 bar und für Niederdruckleitungen maximal 100 mbar, das verwendete Rohrmaterial ist Polyäthylen (PE).
Die Erdgasleitungen werden in der Regel in ca. 0,8 bis 1,0 m Tiefe in der Erde verlegt. Ausnahmen finden hier vor allem bei Sonderbauwerken wie z. B. Düker oder Rohrbrücken sowie bei Sumpfstrecken oder Flachverlegungen Anwendung.