Netzleitstelle - zentrale Betriebsführung
Netzleitstelle - zentrale Betriebsführung
Das Herzstück der Stromversorgung in Kärnten
Das Konzept der zentralen Betriebsführung hat sich bereits bestens bewährt. Unser Unternehmen hat damit bereits in den 1970er Jahren begonnen. Die dafür notwendige Ausrüstung wurde immer wieder auf den neuesten technischen Stand gebracht.
Herzstück der zentralen Betriebsführung ist die Netzleitstelle in Klagenfurt, die Leitstelle für die technischen Anlagen unseres Unternehmens. Hier arbeiten ständig hochqualifizierte Techniker der KNG und sind für die Steuerung und Überwachung der Energieversorgung in Kärnten verantwortlich. Die hochmoderne Ausstattung der Netzleitstelle ermöglicht es ihnen, im Falle einer Störung sofort und effizient einzugreifen und auch bei Großstörungen den Überblick zu bewahren. Die Störungen werden in Zusammenarbeit mit den örtlichen Störungsdiensten behoben.
Die Netzleitstelle ist rund um die Uhr besetzt, an 365 Tagen im Jahr. Mit den Mitarbeitern und der technischen Ausstattung der Netzleitstelle nimmt die KNG die Aufgaben der Betriebsführung des Verteilernetzes wahr.
Das Konzept der zentralen Betriebsführung hat sich bereits bestens bewährt. Unser Unternehmen hat damit bereits in den 1970er Jahren begonnen. Die dafür notwendige Ausrüstung wurde immer wieder auf den neuesten technischen Stand gebracht.
Herzstück der zentralen Betriebsführung ist die Netzleitstelle in Klagenfurt, die Leitstelle für die technischen Anlagen unseres Unternehmens. Hier arbeiten ständig hochqualifizierte Techniker der KNG und sind für die Steuerung und Überwachung der Energieversorgung in Kärnten verantwortlich. Die hochmoderne Ausstattung der Netzleitstelle ermöglicht es ihnen, im Falle einer Störung sofort und effizient einzugreifen und auch bei Großstörungen den Überblick zu bewahren. Die Störungen werden in Zusammenarbeit mit den örtlichen Störungsdiensten behoben.
Die Netzleitstelle ist rund um die Uhr besetzt, an 365 Tagen im Jahr. Mit den Mitarbeitern und der technischen Ausstattung der Netzleitstelle nimmt die KNG die Aufgaben der Betriebsführung des Verteilernetzes wahr.
Aufgaben der Netzführung
-
Überwachen und Steuern des Stromnetzes
Von der Netzleitstelle aus wird das gesamte 110-kV- und 20-kV-Netz der KNG mitsamt allen Umspannwerken überwacht und aus der Ferne gesteuert.
-
Überwachen des Erdgasnetzes
Auch das Erdgasnetz der KNG wird von der Netzleitstelle aus überwacht.
-
Störungseingrenzung
In Koordination mit den regionalen Störungsdiensten ist die Netzleitstelle für das Eingrenzen von Störungen zuständig.