Niederspannung
Niederspannung
Unmittelbare Versorgung der Kundenanlagen
Das Niederspannungsnetz der KNG
Niederspannungsleitungen können entweder als Erdkabelleitungen oder als Freileitungen auf Holzmasten oder über Dachständer geführt werden. Sie dienen der unmittelbaren Versorgung der Kundenanlagen. Damit der Strom eingesetzt werden kann, wird die Spannung der Mittelspannungsleitungen (20 kV) in Trafostationen auf 0,4 kV reduziert. Die gesamte Länge des 0,4-kV-Niederspannungsnetzes der KNG beträgt rund 11.500 km - das entspricht in etwa der Entfernung von Klagenfurt nach Buenos Aires.
Niederspannungsleitungen können entweder als Erdkabelleitungen oder als Freileitungen auf Holzmasten oder über Dachständer geführt werden. Sie dienen der unmittelbaren Versorgung der Kundenanlagen. Damit der Strom eingesetzt werden kann, wird die Spannung der Mittelspannungsleitungen (20 kV) in Trafostationen auf 0,4 kV reduziert. Die gesamte Länge des 0,4-kV-Niederspannungsnetzes der KNG beträgt rund 11.500 km - das entspricht in etwa der Entfernung von Klagenfurt nach Buenos Aires.
Vorsicht Spannung!
Sicherheit durch Leitungsisolierung
Niederspannungsfreileitungen können als blanke Freileitungen oder als isolierte Freileitungen ausgeführt sein. Besondere Vorsicht ist bei blanken Niederspannungsfreileitungen notwendig, wie es sie zum Beispiel auf Dachständern gibt. Bei ihnen kann es auch durch zufälliges Berühren zu Unfällen kommen. Um das zu vermeiden, bieten wir Ihnen die kostenlose Dienstleistung Leitungsisolierung an: Wir bringen an blanken Niederspannungsfreileitungen Phasenabdeckrohre, auch Isolierschläuche genannt, an, um diese Gefahr auszuschalten.
Dieser Service unseres Unternehmens dient der Sicherheit unserer Kunden und der von Ihnen beauftragten Firmen und Mitarbeiter. Fragen Sie uns! Im Anlassfalle ist eine Leitungsisolierung mit unserer jeweils zuständigen Netzleitung bzw. dem jeweiligen Standort zu vereinbaren.
Sie erreichen uns telefonisch von Montag bis Freitag von 07:00 bis 16:00 Uhr.
Telefon: +43 (0)5 0525-0