Was ist Smart Metering?
Was ist Smart Metering?
Smart Metering
Was ist Smart Metering?
Die Einführung hängt unmittelbar mit den EU-Zielen zusammen - energieeffizienter zu werden, weniger CO2-Emissionen zu produzieren und verstärkt erneuerbare Energien zu nutzen.
Das Kernstück aus Kundensicht ist der Smart Meter, der zahlreiche Vorteile gegenüber dem mechanischen Stromzähler (Ferraris-Zähler) aufweist.
Smart Meter sind elektronische Messgeräte, die den Stromverbrauch bzw. die Stromeinspeisung messen und periodisch (mind. einmal täglich) oder auf Abruf an die KNG-Kärnten Netz GmbH übertragen. Die erfassten Zählerstände werden unseren Kunden am nächsten Tag in unserem Netzkundenportal zur Verfügung gestellt.
Die abgerufenen Daten werden einmal im Monat zur Erstellung der Netzrechnung verwendet. Unser Unternehmen gibt die Verbrauchswerte an Ihren Energielieferanten weiter, damit dieser Ihre Energierechnung erstellen kann. Die Daten über Ihre Stromeinspeisung geben wir einmal im Monat an Ihre Energieabrechnung weiter. Der Datenschutz ist in jeder Phase dieses Ablaufes gewährleistet.
Sollten Sie noch Fragen zum Thema Smart Metering haben, dann können Sie uns gerne jederzeit über unser Kontaktformular erreichen.
Die Einführung hängt unmittelbar mit den EU-Zielen zusammen - energieeffizienter zu werden, weniger CO2-Emissionen zu produzieren und verstärkt erneuerbare Energien zu nutzen.
Das Kernstück aus Kundensicht ist der Smart Meter, der zahlreiche Vorteile gegenüber dem mechanischen Stromzähler (Ferraris-Zähler) aufweist.
Smart Meter sind elektronische Messgeräte, die den Stromverbrauch bzw. die Stromeinspeisung messen und periodisch (mind. einmal täglich) oder auf Abruf an die KNG-Kärnten Netz GmbH übertragen. Die erfassten Zählerstände werden unseren Kunden am nächsten Tag in unserem Netzkundenportal zur Verfügung gestellt.
Die abgerufenen Daten werden einmal im Monat zur Erstellung der Netzrechnung verwendet. Unser Unternehmen gibt die Verbrauchswerte an Ihren Energielieferanten weiter, damit dieser Ihre Energierechnung erstellen kann. Die Daten über Ihre Stromeinspeisung geben wir einmal im Monat an Ihre Energieabrechnung weiter. Der Datenschutz ist in jeder Phase dieses Ablaufes gewährleistet.
Sollten Sie noch Fragen zum Thema Smart Metering haben, dann können Sie uns gerne jederzeit über unser Kontaktformular erreichen.
Smart Meter Einbauvideo
So wird ein Smart Meter eingebaut
Smart Metering im Überblick
Smart Meter einfach erklärt
Von der Herstellung bis zum Einsatz
Das elektronische und fernauslesbare Zählgerät, der Smart Meter, speichert die Verbrauchsdaten im Viertel-Stunden-Takt. Einmal am Tag liest die KNG die Tageszählerstände aus. Sie bereitet die ausgelesenen Daten auf und stellt sie Ihnen über unser Netzkundenportal „mein.portal“ am nächsten Tag zur Verfügung. Früher wurde in der Regel nur ein Zählerstand pro Jahr ermittelt. Jetzt können Sie genau nachvollziehen, wann Sie wie viel Strom verbraucht bzw. ins Netz eingespeist haben.
Die neuen Smart Meter sind also die Lösung für Menschen, die Energie im Haushalt effizient nutzen und damit die Umwelt und die eigene Geldtasche schonen wollen. Welchen Weg die modernen Stromzähler bis zu Ihnen nach Hause nehmen, sehen Sie in der Grafik!
Das elektronische und fernauslesbare Zählgerät, der Smart Meter, speichert die Verbrauchsdaten im Viertel-Stunden-Takt. Einmal am Tag liest die KNG die Tageszählerstände aus. Sie bereitet die ausgelesenen Daten auf und stellt sie Ihnen über unser Netzkundenportal „mein.portal“ am nächsten Tag zur Verfügung. Früher wurde in der Regel nur ein Zählerstand pro Jahr ermittelt. Jetzt können Sie genau nachvollziehen, wann Sie wie viel Strom verbraucht bzw. ins Netz eingespeist haben.
Die neuen Smart Meter sind also die Lösung für Menschen, die Energie im Haushalt effizient nutzen und damit die Umwelt und die eigene Geldtasche schonen wollen. Welchen Weg die modernen Stromzähler bis zu Ihnen nach Hause nehmen, sehen Sie in der Grafik!