Kärtnen Netz Logo - Link zur kaerntennetz.at Startseite

Datenschutzinformation

Betroffenenrechte nach DSGVO

Ersuchen um Auskunft gemäß Art. 15 DSGVO

Betroffenenrechte nach Art. 16-21 DSGVO

Stand: April 2025

Datenschutz ist Vertrauenssache und Ihr Vertrauen ist uns wichtig. Wir respektieren Ihre Privats- und Persönlichkeitssphäre. Der Schutz und die gesetzeskonforme Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten ist daher für uns ein wichtiges Anliegen. Wir beachten bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten streng die gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, DSG, TKG 2021) und möchten Sie nachfolgend über unsere wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung informieren.

VERANTWORTLICHE STELLE

Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist:

KNG-Kärnten Netz GmbH
Arnulfplatz 2
9020 Klagenfurt am Wörthersee
FN 246961 d, UID-Nr.: ATU 57967588
Telefonnummer: 05 0525 5555
E-Mail:
 datenschutzauskunft@kaerntennetz.at 

Die KNG-Kärnten Netz GmbH (in weiterer Folge KNG) verarbeitet folgende personenbezogenen Daten, die wir im Rahmen der Anbahnung einer Geschäftsbeziehung (Interessent) bzw. im Rahmen der Geschäftsbeziehung von Ihnen erhalten, wie Titel, Vorname, Nachname, Anschrift, Geburtsdatum, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Authentifikationsdaten sowie Informationen, die im Laufe der Geschäftsbeziehung erfasst werden. Des Weiteren können auch Auftragsdaten (z.B. Daueraufträge oder Lastschriftaufträge), Bankverbindung, Daten aus der Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtung (z.B. Mess-, Vertrags-, Verrechnungsdaten), Bonitätsdaten, Zahlungsmodalitäten, Daten zu Ihrer Anlage (z.B. Zählpunktbezeichnung, Zählernummer, Zählerstand, Messdaten, Datum der Inbetriebnahme/Außerbetriebnahme), Beratungsprotokolle, Auskünfte, Angaben aus Kundenbefragungen, Informationen aus Ihrem elektronischen Verkehr gegenüber unserem Unternehmen (Self-Service-Portale, Cookies) sowie Daten zur Erfüllung gesetzlicher Anforderungen verarbeitet werden.

Die von Ihnen bereitgestellten Daten sind zur Vertragserfüllung bzw. zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich. Ohne diese Daten können wir den Vertrag mit Ihnen nicht abschließen.

Zudem verarbeitet die KNG, insbesondere bei Geschäftskunden, Daten aus öffentlich zugänglichen Quellen, wie z.B. Firmenbuch, Geschäftsberichte, Vereinsregister, Grundbuch, UID-Nummer, Branchenzugehörigkeit, öffentlich verfügbare Wirtschaftsdaten sowie Daten von Adressverlagen- und Wirtschaftsauskunfteien, die wir zulässiger Weise erhalten haben.

Die KNG verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten gemäß den datenschutzrechtlichen Vorschriften:

1. Zur Erfüllung von vertraglichen Pflichten (Art. 6 Abs. 1 lit b DSGVO)

Die KNG oder von uns beauftragte Auftragsverarbeiter verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zur Erfüllung des Vertrags. Dies erfasst die Abrechnung Ihrer Leistungen, den Versand von Rechnungen und ggf. Mahnungen sowie die Kommunikation zur Abwicklung des Vertrages, die Ermittlung Ihres Verbrauches sowie die Abwicklung von Zahlungen. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung und Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten ist sohin die Verarbeitung zur Vertragserfüllung und Vertragsdurchführung.

2. Zur Erfüllung von rechtlichen Verpflichtungen (Art. 6 Abs. 1 lit c DSGVO)

Die Verarbeitung personenbezogener Daten kann zum Zweck der Erfüllung unterschiedlicher gesetzlicher Verpflichtungen erforderlich sein. Beispiele für solche Fälle sind etwa die Erstellung des Jahresabschlusses, laufende steuerrechtliche Verpflichtungen oder Rechnungshofprüfungen.

3. Im Rahmen Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit a DSGVO)

Wenn Sie uns eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erteilt haben, erfolgt eine Verarbeitung nur gemäß den in der Einwilligungserklärung festgelegten Zwecken. Eine erteilte Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund Ihrer Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung durch die KNG berührt wird.

4. Zur Wahrung berechtigter Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit f DSGVO)

Falls erforderlich kann im Rahmen von Interessenabwägungen zugunsten der KNG oder eines Dritten eine Datenverarbeitung über die eigentliche Vertragserfüllung hinaus zur Wahrung berechtigter Interessen von uns oder Dritten erfolgen, dies insbesondere bei

  • Datenaustausch mit Auskunfteien zur Ermittlung von Bonitäts- bzw. Ausfallrisiken
  • Verfahren zur Bedarfs- und Kundenanalyse sowie direkter Kundenansprache 
  • Maßnahmen zur Steuerung und Weiterentwicklung von Serviceleistungen und Produkten
  • Veranstaltungseinladungen, Bereitstellung von eigenen Serviceleistungen und Produkte, Kundenauswertung, Marktanalysen und Meinungsforschung (z.B. Kunden-zufriedenheitsstudien), Stakeholder-Betreuung, soweit Sie der Nutzung Ihrer Daten nicht widersprochen haben
  • Rechtsverfolgung zur Abwehr und Geltendmachung von Rechtsansprüchen
  • Schriftliche, telefonische oder elektronische Kontaktaufnahme zur Erfragung der Servicequalität und Kundenzufriedenheit
  • Videoüberwachungen zur Beweisführung bei Straftaten, diese dienen insbesondere dem Schutz unserer Erzeugungsanlagen (kritische Infrastruktur)
  • Abwicklung von Förderaktionen und Schadensfällen
  • Steuerrechtliche und rechtliche Beratung wie Auditoren und Sachverständige, externe Berater sowie IT-Dienstleister
  • Aufrechterhaltung der Netz- und Informationssicherheit
  • Verwaltungszwecke

Nutzung Ihrer Daten für Informationsweitergabe zu Dienstleistungszwecken

Bei Formen der Kunden-Direktbetreuung (z.B. Newsletter) wird die KNG Ihre personenbezogenen Daten nur dann verarbeiten, wenn Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Wenden Sie sich bitte zur Ausübung des Widerrufs per Post an KNG-Kärnten Netz GmbH, Arnulfplatz 2, 9020 Klagenfurt am Wörthersee oder per E-Mail an datenschutzauskunft@kaerntennetz.at

Kundenportale

Als bestehender Kunde haben Sie die Möglichkeit sich in unseren Netzkundenportalen zu registrieren und durch einen passwortgeschützten Zugang sowie einem zusätzlich übermittelten Aktivierungs-PIN Ihr Kundenkonto einzurichten. Hier können Sie unter anderem Ihre 
persönlichen Daten sowie unsere Zusatzleistungen und Services verwalten und Ihre Profilwerte einsehen und herunterladen.

Die von Ihnen bereit gestellten Daten sind zur Bereitstellung des Onlineservices erforderlich. Ohne diese Daten können wir Ihnen dieses Service nicht anbieten. Eine Datenübermittlung an Dritte erfolgt nicht.

Sie haben Ihre persönlichen Zugangsdaten vertraulich zu behandeln und keinem unbefugten Dritten zugänglich zu machen. Sofern Sie Ihr Kundenkonto löschen werden Ihre Zugangsdaten umgehend gelöscht. Haben Sie Ihr Vertragsverhältnis mit der KNG beendet, so wird zeitgleich auch Ihr Kundenkonto samt Zugangsdaten im Portal gelöscht.

Websites

Wenn Sie auf die KNG-Website zugreifen, werden gelegentlich automatisch (also nicht über eine Registrierung) Informationen gesammelt, die nicht einer bestimmten Person zugeordnet sind, wie z.B. verwendeter Internet-Browser und Betriebssystem, Domain-Name der Website, von der Sie kamen, Anzahl der Besuche, durchschnittliche Verweilzeit oder aufgerufene Seiten. Die KNG verwendet diese Informationen, um die Attraktivität der Websites zu ermitteln und deren Inhalt laufend zu optimieren.

Die KNG-Website enthält Links zu anderen Websites. Die KNG ist für die Datenschutzstrategien oder den Inhalt dieser anderen Websites nicht verantwortlich. Wir empfehlen sich mit den Datenschutzerklärungen der jeweiligen Websites vertraut zu machen.

Auf unserer Website besteht die Möglichkeit durch ein Kontaktformular direkt mit dem uns in Kontakt zu treten. Nach absenden des Kontaktformulars erfolgt eine Verarbeitung der vor Ihnen eingegebenen personenbezogenen Daten zum Zweck der Bearbeitung Ihrer Anfrage. 
Es besteht keine gesetzliche oder vertragliche Verpflichtung zur Bereitstellung der personenbezogenen Daten. Die Nichtbereitstellung hat lediglich zur Folge, dass Ihr Anliegen nicht bearbeitet werden kann. 

Cookies

Cookies sind kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden und die bestimmte Einstellungen und Daten zum Austausch mit unserem System über Ihren Browser speichern. Grundsätzlich unterscheidet man zwei verschiedene zwei Arten von Cookies, sogenannte Session-Cookies, die gelöscht werden, sobald Sie Ihren Browser schließen, und permanente Cookies, die für einen längeren Zeitraum oder unbegrenzt auf Ihrem Datenträger gespeichert werden. Cookies erlauben es uns, eine Website Ihren Interessen anzupassen, Angebote nutzerfreundlich zu gestalten oder Ihr Kennwort zu speichern, damit Sie es nicht jedes Mal neu eingeben müssen. Wenn Sie eine KNG-Website besuchen, legen wir Informationen in Form eines Cookies auf Ihrem Computer ab, die Sie bei Ihrem nächsten Besuch automatisch wiedererkennen. In den von der KNG verwendeten   Cookies   werden keine   personenbezogenen   Daten   gespeichert.   Die   von   uns verwendeten Cookies sind damit keiner bestimmten Person und damit auch nicht Ihnen zuordenbar. Bei Aktivierung des Cookies wird diesem eine Identifikationsnummer zugewiesen. Eine Zuordnung Ihrer personenbezogenen Daten zu dieser Identifikationsnummer ist zu keiner Zeit möglich und wird nicht vorgenommen.  Ihr Name, Ihre IP- Adresse oder ähnliche Daten, die eine Zuordnung des Cookies zu Ihnen ermöglichen würde, werden zu keiner Zeit vorgenommen.

Für den Zweck der Durchführung der Übertragung einer Nachricht und der Zurverfügungstellung der von Ihnen gewünschten Dienste verwenden wir Cookies. Die durch den Einsatz der Cookies erfolgenden Datenverarbeitungstätigkeiten beruhen auf unseren berechtigten Interessen an der Bereitstellung einer voll funktionsfähigen Webseite und der von Ihnen gewünschten Dienste (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, § 96 Abs. 3 TKG).

  • Notwendige Cookies

Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.

  • Präferenz-Cookies

Präferenz-Cookies ermöglichen einer Webseite sich an Informationen zu erinnern, die die Art beeinflussen, wie sich eine Webseite verhält oder aussieht, wie. z.B. Ihre bevorzugte Sprache oder die Region in der Sie sich befinden. 

  • Statistik-Cookies

Statistik-Cookies helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, in dem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.

  • Marketing-Cookies

Marketing Cookies werden verwendet, um Besuchern auf Webseiten zu folgen. Die Absicht ist, Anzeigen zu zeigen, die relevant und ansprechend für den einzelnen Benutzer sind und daher wertvoller für Publisher und werttreibende Drittparteien sind. 

  • Matomo

Soweit Sie Ihre Einwilligung durch das Akzeptieren der Marketing Cookies oder aller Cookies erklärt haben, wird auf unserer Website Matomo zur Webanalyse verwendet. Dabei handelt es ich um eine Webanalysedienst-Software des Anbieters InnoCraft Ltd., 150 Willis St, 6011 Wellington, Neuseeland. Mittels Cookie-Technologie wird eine Analyse der Benutzung unserer Webseiten ermöglicht. Im Rahmen der Nutzung von Matomo werden Cookies erzeugt und auf dem Endgerät des Nutzers für einen maximalen Zeitraum von 13 Monaten gespeichert. Die mittels der Cookies erhobenen Informationen über die Benutzung unserer Website werden nur auf Servern in Österreich auf Basis unseres berechtigten Interesses an der statistischen Analyse des Nutzerverhaltens zu Optimierungs- und Marketingzwecken gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO Daten gespeichert. Da uns der Schutz Ihrer Daten besonders wichtig ist, werden die Daten nicht mit Dritten geteilt und wir haben Matomo zusätzlich so konfiguriert, dass Ihre IP-Adresse ausschließlich gekürzt erfasst wird. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Nutzungsdaten daher anonymisiert. Ein Rückschluss auf Ihre Person ist uns somit nicht möglich. Weitere Informationen zu den Nutzungsbedingungen von Matomo und den datenschutzrechtlichen Regelungen finden Sie unter: https://matomo.org/privacy/.

Ihre Daten erhalten diejenigen Mitarbeiter:innen der KNG, die diese zur Erfüllung von vertraglichen und gesetzlichen Pflichten sowie berechtigten Interessen benötigen. Des Weiteren erhalten von uns externe Dienstleister und beauftragte Auftragsverarbeiter (insbesondere IT-, Telekommunikations-, Druck-, Scan-Dienstleister, Behörden etc.) sowie konzernverbundene Unternehmen, Ihre Daten, sofern diese zur Vertragserfüllung Ihrer jeweiligen Leistung benötigt werden. Die KNG verpflichtet die Auftragsverarbeiter im Rahmen eines Auftragsverarbeitungsvertrags, die übermittelten personenbezogenen Daten vertraulich zu behandeln und nur zum jeweils vereinbarten Zweck und für eine bestimmte Dauer zu verarbeiten. Nachdem diverse Empfänger und Auftragsverarbeiter regelmäßig wechseln, ist eine diesbezügliche konkretere Benennung nicht möglich.

Die KNG verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten, soweit erforderlich, für die Dauer der gesamten Geschäftsbeziehung sowie darüber hinaus für die Dauer gesetzlicher Aufbewahrungs- und Dokumentationsfristen, insbesondere der Bundesabgabenordnung (BAO). Nach § 132 BAO verjähren Abgaben nach sieben Jahren mit dem Ablauf des Jahres, in dem der Abgabenanspruch entstanden ist. Steuerrechtlich relevante Bücher, Aufzeichnungen und Belege sind daher sieben Jahre aufzubewahren und werden nach Ablauf dieser Frist gelöscht.

Sie haben jederzeit ein Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung oder Einschränkung Ihrer verarbeiteten Daten sowie ein Recht auf Datenübertragbarkeit und Widerspruch gegen die Verarbeitung. Den Schutz Ihrer Daten nehmen wir sehr ernst. Zur Geltendmachung Ihrer Rechte können Sie dies formlos unter eindeutiger Identifizierung Ihrer Person, ohne Angabe von Gründen durch ein postalisches Schreiben an KNG-Kärnten Netz GmbH, Arnulfplatz 2, 9020 Klagenfurt am Wörthersee oder per E-Mail an datenschutzauskunft@kaerntennetz.at tun.

Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, ersuchen wir Sie, mit uns Kontakt aufzunehmen, um Ihre Bedenken klären zu können.

Sie sind der Ansicht, dass wir Ihre Daten in nicht zulässiger Weise verwenden, so steht Ihnen das Recht auf Beschwerdeerhebung bei der Datenschutzbehörde in Österreich oder der zuständigen Aufsichtsbehörde, insbesondere im Mitgliedsstaat Ihres Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes, zu.

Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter KNG-Kärnten Netz GmbH, z.H. Datenschutzbeauftragter, Arnulfplatz 2, 9020 Klagenfurt am Wörthersee. E-Mail: datenschutz@kaerntennetz.at 

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzinformation aufgrund rechtlicher oder technischer Entwicklungen jederzeit anzupassen. Es gilt die jeweils auf unserer Homepage www.kaerntennetz.at unter dem Punkt „Datenschutz“ veröffentlichte Fassung.

Datenschutzinformationen downloaden