Mein Ortsnetz
Mein Ortsnetz
Starke Infrastruktur für die Energiezukunft
Kärnten investiert in eine leistungsfähige digitale Infrastruktur: Bis 2028 sollen über 70.000 Haushalte in rund 50 Gemeinden neu mit Glasfaser versorgt werden — mit besonderem Fokus auf bislang unterversorgte Regionen. Davon profitieren nicht nur Privathaushalte mit wachsendem Bedarf an schnellen und stabilen Internetverbindungen für Homeoffice, Streaming oder E-Learning, sondern auch kleine und mittlere Unternehmen, für die eine zuverlässige Datenanbindung ein entscheidender Standortfaktor ist.
Für ein starkes Ortsnetz werden dabei Synergien genutzt: Glasfaser- und Stromleitungen werden gemeinsam verlegt.
Netzausbau mit Synergien
Zur Aufrechterhaltung der Versorgungssicherheit und zur Vermeidung von Leitungsüberlastungen sind umfangreiche Netzverstärkungs- und Netzausbaumaßnahmen in der Gemeinde unerlässlich. Im Zuge des geplanten Ausbaus der digitalen Infrastruktur in der Gemeinde werden Synergien genutzt und das Stromnetz gemeinsam mit den Internet-Glasfaseranschlüssen in das Erdreich verlegt.
In welcher Gemeinde investieren wir ins Ortsnetz?
Synergieprojekte BIK/KNG/Kelag
Synergieprojekte KNG/Kelag
Ihr zukunftssicherer Hausanschluss
Im Zuge des Glasfaserausbaus in Ihrer Gemeinde möchten wir Synergien nutzen und unser Stromnetz gemeinsam mit den Internet-Glasfaseranschlüssen schrittweise in das Erdreich verlegen. Für Sie als Anwohner:in bietet sich die Möglichkeit, Ihren Hausanschluss während der Verlegearbeiten der Glasfaseranschlüsse auf das neue, leistungsfähige Kabelnetz umzustellen. So profitieren Sie langfristig von mehr Versorgungssicherheit, höherer Leistung und einem modernen Ortsbild.
