Verteilernetz
Verteilernetz
Strom-Verteilernetz Übersicht
Der Weg des Stroms
Das Strom-Verteilernetz der KNG gliedert sich in Hochspannungsleitungen (110 kV), Mittelspannungsleitungen (20 kV) und Niederspannungsleitungen (0,4 kV). Es verbindet Kundenanlagen mit Kraftwerken und versorgt Städte, ländliche Gebiete, Industriezonen, Gewerbe und touristisch genutzte Regionen - stets unter Rücksichtnahme auf Umwelt und Natur. In Umspannwerken wird der Strom mittels Transformatoren von Hochspannung auf Mittelspannung transformiert - z. B. von 110-kV-Hochspannung auf 20-kV-Mittelspannung.
Das Strom-Verteilernetz der KNG gliedert sich in Hochspannungsleitungen (110 kV), Mittelspannungsleitungen (20 kV) und Niederspannungsleitungen (0,4 kV). Es verbindet Kundenanlagen mit Kraftwerken und versorgt Städte, ländliche Gebiete, Industriezonen, Gewerbe und touristisch genutzte Regionen - stets unter Rücksichtnahme auf Umwelt und Natur. In Umspannwerken wird der Strom mittels Transformatoren von Hochspannung auf Mittelspannung transformiert - z. B. von 110-kV-Hochspannung auf 20-kV-Mittelspannung.
Die Netzleitstelle der KNG
Seit fast 50 Jahren werden in unserer Netzleitstelle in Klagenfurt das 110-kV-Netz, 20-kV-Netz sowie das Erdgasnetz der KNG überwacht. Um bei Ausfällen und Störungen schnellstmöglich handeln zu können, ist die Netzleitstelle rund um die Uhr besetzt.
Seit fast 50 Jahren werden in unserer Netzleitstelle in Klagenfurt das 110-kV-Netz, 20-kV-Netz sowie das Erdgasnetz der KNG überwacht. Um bei Ausfällen und Störungen schnellstmöglich handeln zu können, ist die Netzleitstelle rund um die Uhr besetzt.